Instrumentenbauer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Instrumentenbauer — Die Berufsbezeichnung Instrumentenbauer kann stehen für im Musikinstrumentenbau Beschäftigte (moderner Gebrauch) (Fein)mechaniker in der Regel vergangener Jahrhunderte, die sich oft um die Entwicklung neuartiger oder verbesserter… … Deutsch Wikipedia
Instrumentenbauer — In|s|t|ru|mẹn|ten|bau|er vgl. 1Bauer … Die deutsche Rechtschreibung
Étienne Lenoir (Instrumentenbauer) — Étienne Lenoir (* 1. März 1744 in Mer près de Blois (Loir et Cher); † 1832 in Paris) war ein französischer Instrumentenbauer. Über die Jugend Lenoirs ist nicht viel bekannt. Er wurde 1744 als Sohn eines Steinmetz geboren. Als Mann aus einfachen… … Deutsch Wikipedia
Sander (Instrumentenbauer) — Die Familie Sander war eine Musiker und Instrumentenbauerfamilie aus dem Musikantenland, die Werkstätten in Wolfstein, Kaiserslautern und Lauterecken hatte. Friedrich Jacob Sander war der erste professionelle Instrumentenbauer aus der Familie… … Deutsch Wikipedia
Karl Henkel (Instrumentenbauer) — (Otto) Karl Henkel (* 2. Juni 1883 in Erfurt) war ein deutscher Instrumentenbauer und Kapellmeister. Biographie Karl Henkel arbeitete zunächst als Buchbinder, später als Maschinenmeister. Am 23. Juni 1904 heiratete er Alma Greiner (* 30. April… … Deutsch Wikipedia
Nathan Mendelssohn (Instrumentenbauer) — Nathan Mendelssohn (auch: Carl Theodor Nathanael Mendelssohn; * 8. Dezember 1781 in Berlin; † 9. Januar 1852 ebenda) war ein erfolgreicher Mechaniker und Instrumentenbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Veröffentlichungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Pfaff (Instrumentenbauer) — Pfaff ist der Name einer deutschen Instrumentenbauerfamilie. Aus der Familie des Drehers Johannes Pfaff (* 1776, † 1829) aus Kaiserslautern erlernten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts fünf Söhne den Beruf des Instrumentenbauers. Johann… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Busch (Instrumentenbauer) — Wilhelm Busch (* 31. Juli 1861 in Erndtebrück; † 9. April 1929 in Bochum) war ein deutscher Instrumentenbauer. Leben Wilhelm Busch war ein gelernter Tischler. Eigentlich wollte er Musiker werden, hatte aber keine Möglichkeit, sich ausbilden zu… … Deutsch Wikipedia
Willy Leonhardt (Instrumentenbauer) — Willy Leonhardt (* 25. Juni 1880 in Arnsgrün; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Instrumentenbauer. Den Beruf des Metallblasinstrumentenmachers erlernte er in Markneukirchen. Am 14. März 1899 ist er nach Erfurt gekommen, um wie damals… … Deutsch Wikipedia
Johannes Scherer (Instrumentenbauer) — Johannes Scherer (* 24. Januar 1664 in Butzbach; † 28. April 1722 daselbst) war ein deutscher Instrumentenbauer im ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhundert. Wesentliche Fertigkeiten erlernte Johannes Scherer von seinem Vater gleichen… … Deutsch Wikipedia